Stellenangebote
Wir sind stets auf der Suche nach handwerklich begabten Mitarbeitern, Naturfreunden sowie kreativen Köpfen, die unter dem freien Himmel als auch bei uns im Büro arbeiten und mit anpacken wollen. Werden Sie Teil unseres großartigen Teams!
BÜROASSISTENZ (M/W/D)
BAULEITER (M/W/D)
Steinsetzer (m/w/d)
Landschaftsgärtner (m/w/d)
Ausbildung zum Landschaftsgärtner(m/w/d)
BÜROASSISTENZ (M/W/D)
Aktuell suchen wir eine erfahrende Büroassistenz (m/w/d) für unser Büro in Altenholz-Klausdorf.
Per sofort
Festanstellung in Teilzeit (20h/Woche)
Selbständiges Arbeiten
Attraktive Bezahlung
Unser Büro ist der zentrale Knotenpunkt unseres Familienunternehmens. Hier laufen alle Anfragen, Aufträge, Nachfragen und administrative Abwicklungen zusammen, die von unserem Büro-Team bearbeitet und überwacht werden müssen. Nach einer umfassenden Einarbeitung werden Sie als Büroassistenz Teil unseres dortigen Teams und unterstützen in allen Belangen. Sie haben neue Ideen, Vorschläge oder Optimierungen für unseren Bürobetrieb? Dann sind Sie bei uns genau richtig, um diese einzubringen und erfolgreich zu implementieren.
Unser Angebot: Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und zeitlich flexible Tätigkeit in einem familiären Umfeld, ein hervorragendes Betriebsklima und eine übertarifliche Bezahlung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Kontakt: Birthe Baumann-Stegemann, b.stegemann@gartenideen-stegemann.de
BAULEITER (M/W/D)
Aktuell suchen wir einen Bauleiter (m/w/d) – Techniker, GaLaBau-Ing.
Festanstellung in Volllzeit
Bauvorhaben in ganz Norddeutschland
Attraktive Bezahlung
Ihre Aufgaben beinhalten selbständiges Betreuen, Abwickeln, Aufmessen und Abrechnen von Bauvorhaben in ganz Norddeutschland. Wir erwarten teamfähige Unterstützung mit Studium zur Landespflege, Landschaftsarchitektur, Bauingenieur, Architekt oder Techniker.
Unser Angebot: Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, ein hervorragendes Betriebsklima und eine übertarifliche Bezahlung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Kontakt: Roland Stegemann, info@gartenideen-stegemann.de
Steinsetzer (m/w/d)
Gelernter und erfahrener Steinsetzer (m/w/d) per sofort gesucht.
Kontakt: Roland Stegemann, info@gartenideen-stegemann.de
Landschaftsgärtner (M/W/D)
Wir stellen fortlaufend ein: Landschaftsgärtner (m/w/d).
Festanstellung in Volllzeit
Spannende Tätigkeiten in ganz Norddeutschland
Übertariflich bezahlt
Bäume und Sträucher. Wege- und Terrassenbau. Maschinen- und Teamarbeit. Natur so weit das Auge reicht: All das gehört zum Trendberuf “Grün”. Grüne Berufe sind allerdings nichts für Stubenhocker, sondern für fitte Leute, die zupacken können. Sie haben eine Ausbildung in folgenden Fachrichtungen?
Baumschulen
Friedhofsgärtnerei
Gemüsebau
Obstbau
Staudengärtnerei
Zierpflanzenbau
Dann sind Sie genau unser Mann – oder unsere Frau. Übrigens: Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner sind begehrte Fachkräfte. In Deutschland gibt es mehr als 17.000 Landschaftsgärtner-Fachbetriebe, in denen über 117.000 Menschen arbeiten, dazu kommen noch rund 6.600 Auszubildende.
Unser Angebot: Wir bieten eine abwechslungsreiche und spannende Vollzeittätigkeit, ein sehr gutes Betriebsklima, einen modernen Fuhr- und Maschinenpark sowie übertarifliche Bezahlung.
Kontakt: Roland Stegemann, info@gartenideen-stegemann.de
Ausbildung zum Landschaftsgärtner (M/W/D)
Neue Azubis zum Landschaftsgärtner (m/w/d) gesucht – ein Ausbildungsberuf mit Perspektive.
Spannende Ausbildungsinhalte in der Natur und unter freiem Himmel
Cooles Team mit moderner Technik und vielseitigem Arbeitsfeld
Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
The Landscape Gardener (englisches Video)
El jardinero paisajista (spanisches Video)
بستاني المناظر الطبيعية (arabisches Video)
Ausbildungsinhalte: Die dreijährige Ausbildung zum Landschaftsgärtner läuft auf zwei Ebenen ab: Im Betrieb, wo die Auszubildenden die gärtnerische Praxis von der Pike auf lernen, und in der Berufsschule beim theoretischen Unterricht. Der ist aber nicht wie in einer allgemeinen Schule gestaltet, sondern zugeschnitten auf den Berufsalltag: Dinge, die du hier lernst, kannst du bei deiner Arbeit auch direkt anwenden. Das sind zum Beispiel Pflanzenkunde, Technik oder Mathematik, damit du beim Anlegen eines Gartens auch den räumlichen Durchblick hast.
Zudem gibt es noch überbetriebliche Lehrgänge, wo angehende Landschaftsgärtner z. B. lernen, wie sie mit der Motorsäge umzugehen haben oder wie sie Natursteine verarbeiten.
Landschaftsgärtner lernen während ihrer Ausbildung also u. a.
wie sie Baustellen einrichten.
wie Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen durchgeführt werden.
wie man befestigte Flächen herstellt.
wie man die Außenanlagen von Gebäuden gestaltet.
wie Pflanzen benannt, gepflanzt und gepflegt werden.
Perspektiven: Nach der Ausbildung kannst du dein fachliches Wissen und Können in die Praxis umsetzen, z. B. als Vorarbeiter oder Baustellenleiter. Alle Anpassungsweiterbildungen findest du hier.
Nach einjähriger Tätigkeit kannst du dich zum Techniker, nach zweijähriger Berufspraxis zum Meister und nach drei Jahren im Beruf zum Fachagrarwirt weiterbilden. Ein Hochschulstudium ermöglicht dir die Qualifikation zum Bachelor oder Master.
Mehr zum Berufsbild des Landschaftsgärtners findest du unter www.landschaftsgaertner.com/berufsbild.aspx